Qualifikationsrunde männliche B1: Starke Vorstellung mit ungerechtem Ende

Wie für alle Jugendmannschaften stand auch für die männliche B-Jugend im Mai die Qualifikationsquase für die kommende Spielzeit an. Während man mit der B2 schon vor der Qualifikation mit der Bezirksklasse als Liga plante, wollte man sich mit der B1 wieder für die nun neu strukturierte und stärker verteilte Oberliga qualifizieren.

1. Qualifikationsrunde (04.05.2025)

Die erste Qualifikationsrunde auf Bezirksebene fand am 04. Mai in der heimischen Stadionhalle statt. Hier wollte man den ersten Tabellenplatz erreichen, der für die Teilnahme an der Oberliga- Qualifikation berechtigte. Dies gelang souverän durch entsprechend hohe Siege gegen die SG Brühl/Ketsch (21:10), den TV Sinsheim (24:12), die HSG Dielheim/Malschenberg 2 (22:3) und Saase3Leutershausen Handball 3 (15:6). Das erste Ziel war somit erreicht.

Für die TSG spielten: Fabian Ziehensack, Tyler Gerspach (beide im Tor), Tommy Seewöster, Johannes Kreß, Julius Ratz, Lennart Vitzthum, Christian Grodde, Oscar Rieger, Finn Rensch, Paul Tieg, Mads Gaida, Jan Busalla

2. Qualifikationsrunde (18.05.2025)

In der entscheidenden 2. Qualifikationsphase hatte man leider kein Losglück, musste man doch ins 260km südlich gelegene Steißlingen nahe am Bodensee reisen. Folglich musste man schon am Samstagabend anreisen, um am Spieltag nicht mit den Strapazen der langen Anreise zu kämpfen zu haben. Ein großer Dank geht hier an unseren Sponsor der Firma Weckesser, welche einen Transportbus zur Verfügung stellte, ohne den eine Anreise nicht möglich gewesen wäre. In der Gruppe bekam man es mit keiner einfachen Konstellation zu tun, musste man doch gegen zwei württembergische Vertreter antreten. Hinzu kam, dass man auch noch auf drei Stammspieler verzichten musste, sodass man mit nur elf Spielern anreiste. Alles in allem keine einfachen Bedingungen, aber man wollte die Herausforderung bestmöglich annehmen.

Nach einer reibungslosen Anreise bzw. Übernachtung samt dazugehörigen Spaziergang am Bodenseeufer traf man dann im ersten Spiel auf den HSC Schmiden/Oeffingen 2004. Hier begann man stark und dominierte die ersten Minuten der Partie, sodass man schnell eine 4:2-Führung erreichen konnte. Jedoch konnten die Jungs dann im weiteren Verlauf nicht mehr an die bisher gezeigte Leistung anknüpfen, gerade im Angriff ließ man die ein oder andere Chance liegen, was zur Folge hatte, dass man mit 6:9 (16. Minute) in Rückstand geriet. Man versuchte sich nochmals ranzukämpfen, aber am Ende stand ein 10:15 auf der Anzeigetafel, was für den HSC gleichzeitig die sichere Oberligateilnahme bedeutete. Eine unnötige, aber durchaus verdiente Niederlage, konnte man doch nur in Ansätzen überzeugen. Verloren war aber noch nichts, denn als Gruppenzweiter und Gruppendritter traf man überkreuz auf die Zweiten und Dritter einer zweiten Gruppe, um weitere Oberligateilnehmer ausspielen zu können.

In der zweiten Partie traf man auf den ebenfalls noch sieglosen TV Bittenfeld 2. Hier wollte man sich für die entscheidende Überkreuzpartie eine gute Ausgangslage verschaffen und Gruppenzweiter werden. Unsere Jungs zeigten hier 25 Minuten lang eine absolute Topleistung, der Matchplan wurde perfekt umgesetzt und jeder schaffte es sein Potenzial auf die Platte zu bringen. Zeitweise führte man mit zehn Toren Unterschied und so stand am Ende ein auch in der Höhe verdienter 19:11 Sieg. Somit traf man als Gruppenzweiter auf den anderen Gruppendritter in Form der gastgebenden Mannschaft des TuS Steißlingen. Das Ziel war klar, die Partie gewinnen und damit in das Finale um den letzten Oberligaplatz einziehen. Jedoch verzögerte sich der Beginn der Partie aufgrund der Freischaltung der Eintragungsmöglichkeiten der Spieler, sodass es über eine halbe Stunde dauerte, bis es endlich los gehen konnte. Davon ließ man sich zu Beginn allerdings nicht beeinflussen und dem Team gelang es nahtlos an die Leistung deszweiten Spiels anknüpfen. Man stand stabil in der Abwehr und schaffte es immer wieder, trotzfehlender Wechselmöglichkeiten auf den Rückraumpostionen und der Mitte, zum Torerfolg zu kommen. Man war klar die bessere Mannschaft und zehn Minuten vor Schluss stand eine 10:5 Führung auf der Anzeigetafel. Alles sah nach einem sicheren und verdienten Sieg aus, doch was dann passierte, ließ alle Zuschauer/innen überrascht zurück. Jedes Angriffsspiel der TSG wurde von Seiten der Unparteiischen erschwert bzw. unterbunden, umgekehrt wurden viele Ballgewinne in der Abwehr zurückgepfiffen und somit das Angriffsspiel des TuS am Leben erhalten. Dies führte leider dazu, dass man einen 1:9-Lauf hinnehmen musste, sodass am Ende die Partie völlig unverdient mit 11:14 verloren ging. Aus der Traum von der Oberliga, welche man definitiv von der gezeigten Leistung verdient gehabt hätte. Die Enttäuschung bei der Mannschaft ist entsprechend sehr groß, gerade aufgrund der sehr fragwürdigen und unfairen Umstände.

So wird man in der Saison 2025/2026 leider in der Bezirksoberliga spielen, wobei man hier natürlich schon nach vorne schaut und um die oberen Tabellenplätze mitspielen möchte. Die Jungs können stolz auf ihre gezeigte Leistung sein und bis auf das Ende wird die Qualifikation am Bodensee auch sicherlich als teamförderndes und zusammenhaltstärkendes Ereignis in Erinnerung bleiben.

Für die TSG spielten: Fabian Ziehensack, Tyler Gerspach (beide im Tor), Tommy Seewöster, Johannes Kreß, Julius Ratz, Lennart Vitzthum, Felix Kraus, Jelte Momme Eggers, Christian Grodde, Finn Rensch, Paul Tieg

   

Anmeldung Newsletter